2013
10. Einsatz, Sturmschaden
Datum: 06.12.2013
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Alarmierung: Telefonisch
Meldung: Baum über Bahnstrecke
Fahrzeug: MLF 22
Zum ersten Mal rückte das neue Fahrzeug mit Besatzung der FF-Hosskirch aus um einen Baum von der Bahnstrecke zu entfernen.
Die Vorteile des neuen Fahrzeugs wurden gleich erkannt. Der Teleskoplichtmast beleuchtete die Einsatzstelle und die Kameraden konnten mit der auf dem Fahzeug mitgeführten Kettensäge relativ rasch den Baum beseitigen. Nach knapp einer Stunde wurde der Einsatz abgeschlossen
9. Einsatz, Überschwemmung
Datum: 27.08.2013
Uhrzeit: 17:50 Uhr
Alarmierung: Funkmelder
Meldung: Bagatell, überschwemmte Straße
Die Feuerwehr rückte heute mit 12 Kameraden in Richtung Bushaltestelle aus. Dort überflutete die Straße durch Starkregen. Die Feuerwehrleute reinigten die Kanäle, sodass das Wasser ohne Probleme abfließen konnte.
8. Einsatz, L268

Uhrzeit: 17:52 Uhr
Alarmierung: Funkmelder, Sirene
Meldung: Unklare Rauchentwicklung - DRINGEND
Nach etwa 3-5 Minuten kamen 16 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hosskirch an den Einsatzort in Ob-den-Gärten. Vor ort trafen die Einsatzekräfte drei Weibliche Personen an. Sie schilderten die Lage. Rauchentwikclung und verschmorderter Geruch. Sofort gingen zwei Einsatzkräfte unter Atemschutz und Wasserversorgung ins Gebäude, durch die Einliegerwohnung im Erdgeschoss vor. Der Sicherungstrup stand ebenso bereit. Kurz darauf kamen die Kameraden der FF-Königseggwald mit zwei Fahrzeugen an. Zudem war die HVO von Hosskirch-Königseggwald mit zwei Mitgliedern vor Ort und der Rettungsdienst Altshausen, sowie die Polizei Altshausen. Nach wenigen Minuten gab es Entwarnung, es handelte sich um einen Kabelbrand in der Hauselektrik. Kurz darauf wurde ein Hauselektriker informiert. Die FF-Königeggwald sowie der Rettungsdienst rückten ab. Die Polizei nahm noch Zeugenaussagen auf. Um etwa 19:00 Uhr konnte man die Einsatzstelle verlassen.
7. Einsatz, L268
Datum: 04.08.2013
Uhrzeit: 15:25 Uhr
Alarmierung: Telefonisch
Meldung: Landstraße L 286 Hosskirch-Eichstegen umgestürzte Bäume
Auf Höhe Ratzenreute fanden unsere 12 Einsatzkräfte einige größere Äste vor die sie beseitigten.
Dann wurde das ganze Gemeindegebiet abgfahren und es wurden keine weiteren, für uns relevante Schäden, festgestellt.

6. Einsatz, Baumwipfel blockieren DB-Strecke
Datum: 04.08.2013
Uhrzeit: 15:01 Uhr
Alarmierung: Funkmeldeempfänger
Meldung: Unwetter DB-Strecke, Altshausen-Pfullendorf
Wir rückten wieder mit 12 Feuerwehrleuten an. Jedoch haben unsere Kameraden der Feuerwehr Ostrach schon einen Großteil der Arbeit erledigt gehabt. Der Zug konnte nach dem Einsatz wieder problemlos nach Pfullendorf weiterfahren.
Gegen 15:30 Uhr rückten wir wieder ins Gerätehaus ein.

Datum: 04.08.2013
Uhrzeit: 13:03 Uhr
Alarmierung: Funkmeldeempfänger
Meldung: Verkehrsunfall, eingklemmte Personen am Seebad
12 Feuerwehrleute rückten in Richtung Seebad aus. Durch das starke Unwetter entwurzelten zwei Bäume am Parkplatz des Seebades und stürzten auf einen VW-Bus. Die Lage stellte sich anders heraus als gemeldet. Im PKW befanden sich keine eingeklemmten Personen und wir konnten uns an die Arbeit machen, das Auto freizuschneiden. Der angeforderte Krankenwagen und Notarzt konnte nach einem kurzen checken der zwei VW-Busfahrer wieder abrücken.
Dann fuhren wir in den Tafertsweilerwald, wo uns wiederrum einige Umgestürzte Bäume erwarteten. Diese sind ebenfals beseitigt, sodass der Gemeindeverbindungsweg wieder befahrbar ist.
Gegen 15 Uhr rückten wir wieder ins Gerätehaus ein.
4. Einsatz, umgestürtze Baumgruppe blockiert Tafertsweilerstraße
Datum: 28.07.2013
Uhrzeit: 19:15 Uhr
Alarmierung: Funkmeldeempfänger
3. Einsatz, Baum blockiert Straße
Datum: 21.07.2013
Uhrzeit: 15:28 Uhr
Alarmierung: über Leitstelle (Kleinalarm)
2. Einsatz, Insekteneinsatz
Datum: 10.07.2013
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Alarmierung: über Kameraden und Telefon

Uhrzeit: 10:00 Uhr
Alarmierung: über Kameraden und Telefon
Zurück zur Einsatzübersicht
