FF-Hoßkirch

2014 Jahreshauptversammlung


Hoßkirch / da Ein volles Gasthaus Engel fand man am Samstag in Hoßkirch vor, als die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hoßkirch zur Jahreshauptversammlung gerufen haben. Die Tische waren voll besetzt mit Feuerwehrleuten, bis auf den großen Stammtisch vor dem Tresen, hier nahmen der Bürgermeister Herr Roland Haug seine Gemeinderäte und die Vertreter der örtlichen Vereine Platz.

Richard Wetzel, Kommandant der Feuerwehr eröffnet die Jahreshauptversammlung mit einer Begrüßung aller Anwesenden, danach folgte ein Rückblick auf das vergangene Jahr 2014. Es wurden 20 offizielle Proben abgehalten, diese Probenerfahrung konnten die Männer in sieben Einsätzen unter Beweis stellen. Tragische Höhepunkte sind leider Einsätze mit verletzten oder gar toten Personen, wie am 19.07.2014 die zunächst erfolglose Suche des ehemaligen Gemeinde Pfarrers. Dieser konnte zu einem späteren Zeitpunkt leider nur noch tot geborgen werden. Diese Einsätze sind belastend für die Feuerwehrleute, da hier auch viele äußere Einflüsse berücksichtigt und gewertet werden müssen. Die Kommunikation der Rettungsdienste mit Polizei, Angehörigen, Presse und politischer Verwaltung müssen eng verzahnt und sauber koordiniert sein.
Im Nachgang konnte mittels konstruktiver Gespräche aller Beteiligten sehr viel Erfahrung für Einsätze dieser Art gewonnen werden. Ehrenamt heißt immer, Verantwortung zu übernehmen, Freizeit zu Opfern und diesem speziellen Fall der  Feuerwehr auch jeden Tag darauf gefasst zu sein, dass man in Notsituationen gebraucht wird. Darum ist es auch verständlich, dass manche dies irgendwann nicht mehr ausführen können. Dietmar Kraft musste aus beruflichen Gründen seinen Dienst niederlegen, ein großen Dank gebührt ihm für 17 Jahre ehrenamtlichen Dienst in der Feuerwehr. Es wird immer schwerer neue Feuerwehrleute zu finden und auszubilden. Doch die Freiwillige Feuerwehr Hoßkirch hatte im Vergangenen Jahr sehr viel Glück und konnte drei neue Kameraden zu ihrer Truppe dazu gewinnen.
Der Kommandant übergab das Wort an Bürgermeister Haug, der sich ein Feuerheft zur Hand nahm und die vier Worte auf dem Titelblatt laut vor las: Retten – Löschen –Bergen-Schützen. Er ergänzte diese noch um die Worte, Schnell - Zuverlässig und Immer. Er bedankte sich bei den Wehrmännern, für hohes Engagement der Gemeinde Hoßkirch gegenüber und die tolle Zusammenarbeit.
Am Ende wurden noch die Beförderungen überreicht. Hier wurde Julian Laub zum Feuerwehrmann befördert. Die Feuerwehrmänner Patrick Hof, Josef Straubinger, Tobias Buchmüller, Thomas Müller und David App sind von nun an dazu berechtigt den Dienstgrad des Oberfeuerwehrmannes zu tragen.




Zurück zur Kategorienauswahl