2014
7. Einsatz, Kaminbrand
Datum: 26.11.2014 Uhr
Uhrzeit: 11:29 Uhr
Alarmierung: Funkmelder, SMS, Anruf
Meldung: F3+
Um weitere Bilder zusehen, bitte auf Button klicken:

Uhrzeit: 11:29 Uhr
Alarmierung: Funkmelder, SMS, Anruf
Meldung: F3+
Zur Mittagszeit hin, wurden wir zu einem Kaminbrand alamiert. Die Kameraden sicherten die Wohnung und räumten den betroffenen Kamin aus. Während dessen wurde der zuständige Kaminfeger kontaktiert und die Polizei rückte an. Personen sind keine zuschaden gekommen. ca 15 Feuerwehrleute waren im Einsatz.
Um weitere Bilder zusehen, bitte auf Button klicken:

6. Einsatz, Sturmböen
Datum: 21.10.2014 Uhr
Uhrzeit: 22:10 Uhr

Alarmierung: Funkmelder, SMS, Anruf
Meldung: F2-
Wenig später als wir wieder im Gerätehaus eingerückt waren, wurden wir zur Baumbeseitigung gerufen. Auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Hoßkirch und Tafertsweiler wurden mehrere Bäume festgestellt und beseitigt. Zudem wurde die Einfahrt zum Kieswerk von Unterweiler her auch von einem Baum geräumt.
Durch ein Hinweis einer Privaten Person fuhren wir noch die Strecke hinter dem Hoßkirchersee ab, dort fanden wir wiederrum vier Bäume vor die beseitigt wurden.
Gegen 00:30 Uhr konnten die Kameraden wieder nach Hause gehen.
(DA)Durch ein Hinweis einer Privaten Person fuhren wir noch die Strecke hinter dem Hoßkirchersee ab, dort fanden wir wiederrum vier Bäume vor die beseitigt wurden.
Gegen 00:30 Uhr konnten die Kameraden wieder nach Hause gehen.
Um weitere Bilder zusehen, bitte auf Button klicken:

5. Einsatz, Sturmböen

Uhrzeit: 20:53 Uhr
Alarmierung: Funkmelder, SMS, Anruf
Meldung: E2F2
Zu einem Hilfeleistungseinsatz wurden wir um 20:53 Uhr in die Herrenstraße gerufen, dort wurde durch
die starken Herbstböhen ein Dach eines Wohnhauses teils abgedeckt. Wir blieben mit 6 Kameraden vor Ort und steckten von innen die Biberschwanzdachtplatten nach.
Neben an in der Königseggwalderstraße wurde ebenfals festgestellt, dass bei einem alten Ökonomiegebäude Dachplatten fehlen, jedoch wurde unter Absprache des Eigentümers kein eingreifen notwendig.
(DA)die starken Herbstböhen ein Dach eines Wohnhauses teils abgedeckt. Wir blieben mit 6 Kameraden vor Ort und steckten von innen die Biberschwanzdachtplatten nach.
Neben an in der Königseggwalderstraße wurde ebenfals festgestellt, dass bei einem alten Ökonomiegebäude Dachplatten fehlen, jedoch wurde unter Absprache des Eigentümers kein eingreifen notwendig.
Um weitere Bilder zusehen, bitte auf Button klicken:

4. Einsatz, Unangemeldetes Feuer
Datum: 25.08.2014

Uhrzeit: 13:07 Uhr
Alarmierung: Funkmelder, SMS, Anruf
Meldung: B2
Wir wurden von der Leitstelle um 13:07 Uhr zu einem Brand in Hüttenreute alamiert. Nach Anfahrt mit dem MLF und dem GW unter Sondersignal, stellte sich schnell heraus, dass es sich hierbei nur um ein unangemeldetes Feuer handelte. Das Feuer war unter Kontrolle und nach Absprache mit dem Grundstückseigentümer rückten wir wieder ab.
(DA)
Um weitere Bilder zusehen, bitte auf Button klicken:

3. Einsatz, Verschmutzte Fahrbahn

Uhrzeit: 17:27 Uhr
Alarmierung: Funkmelder, SMS, Anruf
Meldung: T1 Bagatell
An einer Ausfahrt eines Landwirtschaftlichen Grundstücks wurde eine starke Verschmutzung der Straße zwischen Hoßkirch und Königseggwald durch die Polizei fegestellt. Gegen 17:27 Uhr wurden wir dann Alamiert und reinigten die Straße vom Schmutz.
(DA)
Um weitere Bilder zusehen, bitte auf Button klicken:

2. Einsatz, Personensuche am Seebad Hoßkirch
Datum: 19.07.2014
Uhrzeit: 11:35
Alarmierung: Funkmelder, Sirene, SMS, Anruf
Meldung: T3Y Seebad
Gegen 11:35 Uhr wurden wir zur Personensuche an das Hoßkricher Strandbad alamiert. Die Kameraden wurden zur Absuche des Seeufers in vier Gruppen aufgeteilt und an verschiedenen Plätzen rund um den See abgesetzt. Sie durchkemmten das umliegende Waldgebiet sowie das Schilf am Seeufer. Während dessen rückten schon die Kameraden von Ostrach an, die Ihren ELW in Einsatz brachten und eine Lageplanskizze fertigen mit den abgesuchten Bereichen. Zudem wurde Taucherstaffeln der Feuerwehr A

(DA)
1. Einsatz, Verkehrsunfall Königseggwalderstraße

Datum: 24.05.2014
Uhrzeit: 12:18 Uhr
Alarmierung: Funkmelder, Sirene, SMS, Anruf
Meldung: T3Y eingklemmte Person
Uhrzeit: 12:18 Uhr
Alarmierung: Funkmelder, Sirene, SMS, Anruf
Meldung: T3Y eingklemmte Person
Am Ortseingang von Königseggwald kommend ist ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und mit zwei Bäumen kollidiert, sodass der Motorblock des Autos herausgerissen wurde. Als die Einsatzkräfte am Einsatzort ankamen, konnte sich die Person schon aus eigenen Kräften aus dem Unfallwagen befreien. Mitalamiert wurde die FF Ostrach, die HVO-Gruppe, die Polizei, der Rettungswagen sowie ein Rettungshubschrauber mit Notarzt. Die Aufräumarbeiten konnten erst nach Aufnahme des Unfalls durch die Polizei beginnen. Dadurch war die Ortsausfahrt in Richtung Königeggwald für ca 2,5 std gesperrt.
(DA)
(DA)
Um weitere Bilder zusehen, bitte auf Button klicken:

Zurück zur Einsatzübersicht
