2017
13. Einsatz, umgestürzte Bäume
Datum: 14.12.2017
Uhrzeit: 08:22 Uhr
Alarmierung: Digitaler Meldeempfänger
Meldung: T0
Zwischen Wolfertsreute und Heratskirch in einem Waldstück entwurzelten drei große Bäume und versperrten die Straße.Mit Kettensäge und Schutzausrüstung wurden die Bäume beseitigt. Außerdem half ein zufällig vorbeikommender Schneeräumwagen, der den Rest auf die Seite schob.
12. Einsatz, Unfall: umgestürtzer Milchtankzug
Datum: 27.10.2017
Uhrzeit: 09:30 Uhr
Alarmierung: Funkmelder, Handy
Meldung: Z1 - Hüttenreute, Ortsausgang Richtung Bad Saulgau
Wir wurden um 09:30 Uhr über Funkmelder und Handy zum Einsatz alarmiert. Die Situation vor Ort stellte sich so dar. Ein Milchtankfahrzeug stand quer über die K8036, rund 200m nach Hüttenreute in Richtung Bad Saulgau. Der Anhänger des Fahrzeugs lag angekuppelt und umgestürzt die Böschung hinunter. Vor Ort waren schon der RTW und die Polizei, wir wurden über eine Zusatzalarmierung der Stufe 1 hinzugerufen wurden. Somit begannen wir direkt mit der Sicherung des LKWs und überprüften die Unfallstelle nach ausgelaufenen Betriebsstoffen. Außerdem gab es eine komplette Sperrung der Straße von Hoßkirch bis Haid, für die Zeit des Einsatzes, da der Platz für die Bergung des Anhängers, sowie die Sicherheit der Einsatzkräfte im Vordergrund stand. Nach Beendigung der Unfallaufnahme durch die Polizei, reinigten wir die Unfallstelle und unterstützen bei der Bergung. Gegen 12 Uhr rückten wir wieder ins Gerätehaus ein.
Um weitere Bilder zusehen, bitte auf Button klicken:

11. Einsatz, Hängende Äste
Datum: 04.08.2017
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Alarmierung: Anruf
Meldung: ---
Durch einen Anrufer wurden gefährlich hängende Äste an einer alten Pappel gemeldet. Die Drehleiter aus Altshausen wurde dazu alarmiert. Es wurden mehrere große Äste kontrolliert abgesägt und zu Boden gebracht. Nach ca. 30min war der Einsatz beendet.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
10. Einsatz, Unwetter
Datum: 19.08.2017
Uhrzeit: --.-- Uhr
Alarmierung: Funkemelder, Handyalarmierung
Meldung: THL1
Wieder wurden wir durch die ILS in die Herrenstraße gerufen. Das Dach vom Vorabend musste mit einer großflächigen Plane abgedeckt werden. Hierzu alarmierten wir unsere Kameraden aus Altshausen mit Drehleiter und die EnBW nach.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
7-9. Einsatz, Unwetter
Datum: 18.08.2017
Uhrzeit: 20.41Uhr
Alarmierung: Funkemelder, Handyalarmierung
Meldung: THL1
Kamineinsturz:
Zugleich mehreren Einsätzen, wurden wir am Freitag den 18.08.2017 gerufen. An einem Haus in der Herrenstraße war durch den starken Wind ein Kamin eingebrochen und hat die Dachhaut durchschlagen. Hier nahmen wir alle erreichbaren lose Ziegel vom Dach und sperrten den rückwärtigen Gartenbereich Großräumig ab. Das Loch im Dach wurde provisorisch mit einer Plane abgedeckt.
Bäume:
Auf der K8036 in Richtung Königseggwald stürzte ein Baum auf die Brücke (Straße) . Der Baum wurde beseitigt und die Straße abgekehrt.
Gelöste Dachplatten:
In der Hauptstraße lösten sich einzelne Dachplatten. Nach der Erkundung und Beseitigung des Schutts auf der Straße, wurde keine weitere Gefahr erkannt und wir rückten ins Feuerwehrgerätehaus ein.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
6. Einsatz, Insekteneinsatz
Datum: 29.06.2017
Uhrzeit: 14:37 Uhr
Alarmierung: Funkmelder, Handy Meldung: T0 - Hilfeleistung (keine Medizinische Hilfe)
Um 14:37 Uhr wurde ein Führungsalarm T0 ausgelöst. Es mussten Wespen in einer Hütte in Hüttenrute entfernt werden.
5. Einsatz, Brand Mehrfamilienhaus
Datum: 28.06.2017
Uhrzeit: 23:52 Uhr
Alarmierung: Funkmelder, Handy, Alarmfax
Meldung: B3 - dringend Bauwerksbrand Mehrfamilienhaus
Gegen 23:52 Uhr wurden wir zu einem Gebäudebrand in der Hauptstraße alamiert, Meldung vor Ankunft, Brand ist im Dach, Rauch ist sichtbar. Wir rückten mit 20 Kameraden aus, zwei machten sich unter Atemschutz bereit das Gebäude mit dem ersten Rohr zu betreten. Die Kameraden aus Ostrach rückten mit LFs und ELW an und stellten den Sicherungstrupp. Die FF-Altshausen mit Drehleiter, LF, HVO-Gruppe sowie die Polizei waren ebenfals vor Ort.
Nach ersten Erkundung der Lage stellte sich raus, dass kein offenes Feuer im Gebäude vorzufinden ist. In der betroffenen Wohnung wurden Fenster geöffnet um sie rauchfrei zu bekommen. Anschließend wurde die Ursache für die starke Rauchentwicklung mit einer Stahlwanne aus dem Gebäude entfernt und vor dem Gebäude abgelöscht. Der Einsatz konnte nach rund einer Stunde beendet werden.
4. Einsatz, Ausgelaufene Betriebsstoffe um See
Datum: 17.06.2017
Uhrzeit: 23:04 Uhr
Alarmierung: Funkmelder, Handy , Telefon
Meldung: Z1 - Bagatell
Zu einem Einsatz wurden wir gerufen der direkt im Feuerwehrhaus einging und ebenso auf der ILS. Auslaufede Betriebsstoffe um den See. Kameraden rückten zur Sichtung und Beseitigung aus. Die Spur erstreckte sich über rund 5km.
3. Einsatz, Tagesalarmbereichtschaft für Eichstegen
Datum: 26.04.2017
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Alarmierung: Funkmelder, Handy Kleinalarm
Meldung: F2- Wetter, umgestürztes Objekt, wichtige Bahnstrecke
Zur Tagesbereitschaft mit Eichstegen wurden wir alarmiert wegen eines umgesütztem Objekt auf der Bahnstrecke 4550. Erst wurde in Richtung Käfersulgen die Bahnstrecke abgesucht. Es stellte sich jedoch heraus, dass es sich um die Strecke Altshausen - Bad Saulgau handelt. Nach Rücksprache mit Altshausen 100 wurden keine weiteren Kräfte mehr benötigt. Wir rückten wieder ins Gerätehaus ein. Sieben Feuerwehrkameraden waren im Einsatz.
2. Einsatz, Amtshilfe
Datum: 26.02.2017
Uhrzeit: 13.41Uhr
Alarmierung: Telefonanruf-Führungsalarm
Meldung: Z0 Amtshilfe
Zur Amtshilfe und Bereitstellung von Räumlichkeiten wurden wir alamiert, fünf Kameraden waren im Einsatz.
1. Einsatz, VU Hoßkirch-Ostrach L 286
Datum: 04.01.2017
Uhrzeit: 13.10 Uhr
Alarmierung: Telefonanruf, SMS, Funkmelder
Meldung: T3Y, Eingeklemmte Person
Zum ersten Einsatz rückte die FF-Hoßkirch im Jahr 2017 in Richtung Ostrach aus. Hierbei stoßen zwei Fahrzeuge frontal gegeneinander. Die Meldung beschrieb eine eingeklemmte Person, die sich dennoch selbst befreien konnte. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt und eine schwer. Außerdem waren die Kameraden der FF-Ostrach und FF-Königseggwald, sowie die Kollegen des DRK im Einsatz. Für die Dauer des Einsatzes (1std) war die L286 komplett gespert.