2018
7. Brand Ökonomiegebäude
Datum: 15.08.2018
Uhrzeit: 12:31 Uhr
Alarmierung: Funkmelder, Handy
Meldung: B3-dringend, sichtbarer Rauch

Der GW-Logistik der Feuerwehr Altshausen rückte ebenfalls an um eine dritte Wasserversorgung vom Hoßkirchersee aufzubauen (ca. 1400m). Jedoch verliefen die Löschmaßnahmen, druch die sehr gute Zusammenarbeit der verschiedenen Wehren so gut, dass der Brand schon gegen 13 Uhr unter Kontrolle gebracht werden konnte und gegen 13:45 Uhr "Feuer Schwarz" gemeldet wurde. So konnten, dann auch wieder Einsatzkräfte abrücken.
Das Einsatzende lag zu diesem Zeitpunkt noch weit entfernt. Es mussten noch rund 168m³ gepresste Strohballen aus dem Stall geräumt werden, die verbrannt bzw. vom Löschwasser nass waren. Für die erste Zeit, räumten die Feuerwehrmänner das Stroh unter Atemschutz aus der Stallung. Immer wieder wurde der Sauerstoffgehalt gemessen und irgendwann durften die Einsatzkräfte die Atemschutzgeräte ablegen und mit Kohlefilter weiter arbeiten, die dann nach wiederholten Messungen auch abgelegt wurden. Bis zum Einsatzende halfen die Kameraden aus Königseggwald die Strohmassen auszuräumen. Am Ende wurde nochmals alles nach etwaigen Glutnestern abgesucht und die Konstruktion sicherheitshalber mit Wasser benetzt. Gegen 19:00 Uhr war alles geräumt und zum Abmarsch fertig. Im Feuerwehrhaus wurde die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt, alles gereinigt und weggebracht. Eine nachsicht wurde um 21 und 22 Uhr gemacht.
Wir möchten uns für die gute Zusammenarbeit bei der Polizei, Rettungsdienst, Fachberater Bau LK.RV, Kreisbrandmeister Claus Erb, den beteiligten Feuerwehren aus Ostrach, Altshausen, Königseggwald, Wilhelmsdorf und Bad Saulgau bedanken.
Außerdem ein Dank und Lob an das vorbildliche Verhalten der Autofahrer die den Brand bemerkten und auf die Einsatzkräfte warteten und an die Einstzstelle lotsten.
Um weitere Bilder zusehen, bitte auf Button klicken:

4-6. Diverse Insekteneinsätze
Datum: -
Uhrzeit: --.-- Uhr
Alarmierung: Telefon
Meldung:
3. Einsatz: Ölspur | |||
Datum: | 31.03.2018 | Alarmierung: | Digitaler Melder |
Uhrzeit: | 11:00 Uhr | Meldung: | T0 - Führung, Ölspur |
Über den Führungsalarm wurden wir zu einer Ölspur alarmiert. Diese wurde dann direkt von den vier im Einsatz befindlichen Kameraden gestreut und abgekehrt. |
2. Einsatz: Dringende Türöffnung | |||
Datum: | 05.03.2018 | Alarmierung: | Digitaler Melder |
Uhrzeit: | 10:40 Uhr | Meldung: | S1 - Türöffnung, dringend |
Wir wurden von der Leitstelle zur dringenden Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Sechs Einsatzkräfte waren vor Ort. |
1. Einsatz: Sturm-umgestürzter Baum | ||||
Datum: | 03.01.2018 | Alarmierung: | Digitaler Melder, Handy |
|
Uhrzeit: | 14:19 Uhr |
Meldung: | T1 - Unwetter, Höhe Kiesgrube |
|
Am vergangen Mittwoch mussten wir auch wegen dem Sturm Burglind ausrücken. Jedoch hielt sich der Aufwand in Grenzen. Es musste ein Baum von dem Gemeindeverbindungsweg Hoßkirch-Tafertsweiler geräumt werden. der Einsatz war nach ca. 30 min beendet. |