FF-Hoßkirch

2020


5. Brand EFH - Überlandhilfe Ostrach Datum:


Datum: 14.12.2020
Uhrzeit:
13:38 Uhr
Alarmierung:
Funkmelder, Handy
Meldung:
B3, dringend Brand EFH



(da) Bericht steht noch aus




4
. Brand Schreinerei/ Zimmerei - Überlandhilfe Eichstegen


Datum:
30.11.2020
Uhrzeit:
21:56 Uhr
Alarmierung:
Funkmelder,
Meldung:
B4, dringend Brand Schreinerei -> weitere Nachalarmierung Z4


(da) In der Nacht zum 01.12.2020 wurde die FF-Hoßkirch als Überlandhilfe zu einem Großbrand nach Eichstegen alarmiert. Schon auf der Anfahrt war der deutlich erötete Himmel, sowie die Flammen für die Einsatzkräfte von weitem sichtbar.

Während der Fahrt rüsten sich zwei Atemschutzgeräteträger aus. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle standen alle Gebäudetrakte im Vollbrand. Die Aufgabe der Kameraden aus Hoßkrich war eine Riegelstellung zu einem benachbarten Gebäude. Das MLF brachte sich in der nähe des Brandes in Stellung, von dort aus wurde die Riegelstellung zuerst über Tank, dann über das vorhandene Wasserversorgungsnetz gewährleistet. Währenddessen wurde mit dem GW eine Wasserversorgung aus einem Wasserspeicher in Eichstegen zum MLF aufgebaut. Dieser wurde permanent durch Wasserfässer gespeist. Somit konnte eine weitest gehende sichere Wasserversrgung des MLF für die Riegelstellung zu Verfügung gestellt und ein Überschlagen auf die beanchbarte Wohngebäude verhindert werden.
Nach geraumer Zeit konnte ebenfalls mit der Brandbekämpfung begonnen werden.


Offizieller Bericht:

Eichstegen - Zu einem Großbrand in einem holzverarbeitenden Unternehmen in Eichstegen wurden am Montagabend um 21.55 Uhr die Feuerwehr, der Rettungsdienst sowie die Polizei alarmiert. Das Gebäude brannte bei Ankunft der Einsatzkräfte bereits in voller Ausdehnung. Personen wurden keine verletzt.

Sofort wurden weitere Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren alarmiert. Durch den Wind und Funkenflug bestand eine akute Gefahr der Brandausbreitung auf umliegende Gebäude. Eine sofortige Riegelstellung verhinderte das Übergreifen der Flammen auf die weiteren Gebäude. 4 Wohnhäuser und ein landwirtschaftliches Anwesen konnten geschützt werden. Im Einsatz befanden sich auch zwei Drehleitern mit Wenderohr. Die betroffenen Bewohner der Wohnhäuser wurden durch das Deutsche Rote Kreuz betreut. Die Feuerwehr wird bis in die Morgenstunden mit den Löscharbeiten am betroffenen Gebäude beschäftigt sein.

Neben der Feuerwehr Eichstegen waren die Feuerwehren aus Altshausen, Ebenweiler, Hoßkirch, Königseggwald, Ravensburg und Bad Saulgau (Landkreis Sigmaringen) im Einsatz. Insgesamt waren es 158 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Deutschen Roten Kreuz und Polizei. Der Kreisbrandmeister Oliver Surbeck, Eichstegens Bürgermeister Artur Rauch und das Umweltamt machten sich ebenfalls vor Ort ein Bild der Lage. Zusätzlich waren vom Deutschen Roten Kreuz die Bereitschaften Altshausen, Aulendorf und Wilhelmsdorf, Organisatorischer Leiter, der DRK-Rettungsdienst an der Einsatzstelle. Durch die geringen Temperaturen gefror das Wasser auf den Straßen, weshalb der Streudienst des Gemeindeverwaltungsverbandes Altshausen zum Einsatz kam. Die Brandursache und Schadenssumme sind bislang noch nicht geklärt, die Polizei hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen.

Florian Bodenmüller / Fachberater Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehren des Landkreises Ravensburg




3. Kaminbrand


Datum:
19.11.2020
Uhrzeit:
20:07Uhr
Alarmierung:
Funkmelder,
Meldung:
B2, dringend Kaminbrand


(da) Am Donnerstagabend um 20.07Uhr wurde die FF-Hoßkirch zu einem Brand in der Hauptstraße in Hoßkirch alarmiert. Meldung über Funkmelder und Leitstelle beschrieb einen Kaminbrand. Die schnell eintreffenden Einsatzkräfte brachten die Fahrzeuge in Stellung und machten sich bereit für einen Löschangriff. Bei der Erkundung durch den Gruppenführer vor Ort konnte relativ schnell Entwarnung gegeben werden und nachrückende Einsatzkräfte abbestellt werden. Der gemeldete Kaminbrand war abgeklungen und die Einsatzstelle konnte ohne weiteres Eingreifen der Einsatzkräfte verlassen werden.



2. Fahrzeugbrand Gewerbliches Fahrzeug - Überlandhilfe Königseggwald


Datum:
02.09.2020
Uhrzeit:
15:44Uhr
Alarmierung:
Funkmelder, Handy
Meldung:
B3, Brand Königseggwald gewerbliches Fahrzeug


(da) Um 15:44 Uhr wurden wir zu einem Fahrzeugbrand nach Königseggwald alarmiert. Über den Tag ist die FF-Hoßkirch in der Tagesbereitschaftschleife der FF-Königseggwald automatisch mitalarmiert, um eine ausreichende Schagkräftigkeit an Feuerwehrmännern gewährleisten zu können.
Auslöser für den Alarm war ein LKW-Anhänger, dessen Reifen Feuer gefangen haben. Sofort wurde das MLF in Stellung gebracht und mit dem Schnellangriffsrohr über den Tank mit der Brandbekämpfung begonnen. Währenddessen wurde die Löschwasserversorgung über einen Unterflurhydrant sichergestellt.
Für die FF-Hoßkirch war es der erste Einsatz im Jahr 2020 mit geltenden Coronavorschriften im Einsatzbetrieb.




1
. Brand Sträucher am Wohngebäude


Datum:
18.03.2020
Uhrzeit:
14:52 Uhr
Alarmierung:
Funkmelder, Handy
Meldung: B3, Brand im Freien vor EFH


(da) Am Mittwoch Nachmittag wurde die FF-Hoßkirch um 14:52 Uhr zu einem Brand in der Hauptstraße alarmiert. Einsatzstichwort war, Brand im Freien vor EFH. Aus noch ungeklärter Ursache fingen Büsche an einem Wohngebäude Feuer. Bedingt durch die aktuelle Covid-19 Lage waren einige Einsatzkräft im Home-Office oder von der Arbeit befreit. Dadurch waren die Männer sehr schnell am Feuerwehrgerätehaus und konnten ausrücken.
Trotz dieser hervoragenden Ausrückezeiten, mussten die Wehrmänner festellen, dass hier drei couragierte jung Bauunternehmer aus Hoßkirch schneller waren. Sie hatten die Notlage des Hauseigentümers erkannt und haben den Brand mit dem vorhandenen Gartenschlauch schnell unter Kontrolle gebracht, bis die anrückenden Kameraden die Einsatzstelle übernommen haben.Weiter alarmierte Kräfte der Tagesbereitschaft (Ostrach und Königseggwald) konnten entsprechend schnell die Einsatzstelle verlassen.

Die FF-Hoßkirch möchte sich hiermit, auch nochmals bei den couragierten Helfern für ihr Engangement in den aktuell sehr schwierigen Zeiten, recht herzlich bedanken.

Ps.: Wir haben auch noch Spinde in unseren Reihen frei.




Zurück zur Einsatzübersicht