FF-Hoßkirch

Feb. 2019 - Jahreshauptversammlung2018

Freiwillige Feuerwehr Hoßkirch

Jahreshauptversammlung

(da) Am vergangenen Freitag den 15.03.2018 fand sich die Freiwillige Feuerwehr Hoßkirch für die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Engel ein. Es wohnten die Ehrenkommandanten Helmut Hipp und Richard Wetzel, die Gemeinderäte sowie Bürgermeister Haug der Versammlung bei.

Nach ersten einleitenden Worten und der Begrüßung aller Anwesenden, durch Kommandant Jürgen Kästle, begann dieser einen Rückblick über das vergangene Jahr 2018 mit den wichtigsten Ereignissen zu machen. Von den gemeinsamen Proben mit den Nachbarwehren aus Ostrach oder Eichstegen bis hin zur Kreisorientierungsfahrt oder den verschiedenen Einsätzen. Auch im vergangenen Jahr absolvierten die Wehrmänner 12 Kreisausbildungen, waren zu sieben Einsätzen gerufen, bei welchen Sie 155 Einsatzstunden erbrachten. Die Probenbeteiligung mit rund 80% lobte der Wehrführer und bedankte sich bei seinen Kameraden für das Engagement und die Einsatzbereitschaft. Beim Abschluss seiner Rede blickte er auf das bevorstehende Jahr und übergab anschließend das Wort an Schriftführer David App.

Dieser lies das Jahr 2018 wie gehabt detailliert und mit etwas Witz Revue passieren. Als besondere Punkte zu nennen waren hier diverse Einsätze von dringender Türöffnung über einen Brand eines Ökonomiegebäudes. Ansonsten unterstützten Sie örtliche Vereine, besuchten den Kindergarten, machten ein Lehrvideo und standen zur Hochzeit des Gerätewartes Markus Stöckler mit seiner Michaela Spalier.

Michael Wetzel, welcher der Leiter der Jugendfeuerwehr ist, stellte ebenfalls einen kleinen Abschlussbericht dar. Im vergangenen Jahr absolvierte er mit seinen Betreuern 21 Proben, bei welche die Jugendlichen eine Probenbeteiligung von 90% erreichten. Das ist ein Indikator, dass die Jugendlichen an dem abwechslungsreichen Programm Spaß haben und der Probenbetrieb richtig gestaltet wird.

Nachdem Patrick Hof als Kassier der Jugendfeuerwehr, sowie der aktiven Feuerwehrmännern mal wieder minuziös über die Kassenstände berichtete, erhielt er von den Kassenprüfern nur lob und eine Bestätigung, dass die Buchführung tadellos ist.

Auch das Gemeindeoberhaupt Roland Haug richtete gerne noch seine Grußworte an die fast vollzählig erschiene Mannschaft. Es gehöre sich numal dabei zu sein und durch deutliche Signale für die Wertschätzung dieses Ehrenamtes einzutreten. Die Männer seien quasi alle nebenberuflich Feuerwehrmänner und er sei Stolz auf eine so zuverlässige, wie auch Schlagkräftige Truppe. Sehr wichtig war Ihm am Ende seiner Rede die Entlastung für den Ausschuss vorzunehmen. Dieser wurde einstimmig von den Anwesenden entlastet.

Der letzte Punkt Stand dann schon auf der Tagesordnung, Beförderungen. David Schmid und Simon Kisch wurden zu Feuerwehrmännern ernannt. Die Kameraden Tobias Michelberger, Jochen Löw und Matthias Klein dürfen von nun an den Dienstgrad des Hauptfeuerwehrmannes tragen. Damit wurde die Sitzung durch Kommandant Kästle beendet.

Gez. Schriftführer