Jahreshauptversammlung 2016 am 27.01.2017
185 Jahre FEUERWEHRGESCHICHTE
(app)Am gestrigen Abend dem 27.01.2017 fand die Jahreshauptversammlung der FF-Hoßkirch im Gasthaus Engel statt. Neben Vertretern der örtlichen Vereine waren die Gemeinderäte sowie Bürgermeister Roland Haug, KBM Oliver Surbeck und der Ehrenkommandant Helmut Hipp anwesend.
Der Abend begann unter dem Motto „Generationenwechsel“ und wurde von Richard Wetzel zum letzten mal als aktiver Kommandant geführt. Bei dieser erwähnte er insbesondere, dass es bei einer Feuerwehr nicht nur auf die Führung ankommt, sondern auf die vielen kleinen wie auch großen Dinge, die ein jeder Kamerad zu einer funktionierenden Feuerwehr beiträgt. Gerade in dem vergangenen Jahr hat sich die Feuerwehr Hoßkirch beim Leistungsabzeichen, als wie von BGM Haug beschrieben, hervorragender Gastgeber bewiesen. Eine Jugendfeuerwehr wurde gegründet, die zur Sicherung des zukünftigen Nachschubes in der Wehr gedacht ist. Außerdem ging er darauf ein, dass die Gemeinde Hoßkirch in den kommenden Jahren mehrere 100.000€ in eine verbesserte Löschwasserversorgung investiert.
Anschließend trug der Jugendleiter Michael Wetzel seinen Jahresbericht vor und beendete diesen, mit einer Beschreibung eines Ausfluges zur Bowlingbahn, „Auch mal ne ruhige Kugel schieben“. Darauf folgte ein sehr ausführlicher Bericht des Schriftführers David App, der über die Einsätze sowie das vergangene genauestens referierte. Patrick Hof stellte in gewohnter Manier minuziös seine Kassenberichte der aktiven sowie der Jugendfeuerwehrkasse dar.
Darauf übernahm Bürgermeister Haug das Wort, lobte „seine“ Männer und er sei Stolz eine solche Truppe zu haben, die rund um die Uhr für jedermann bereit stände. Doch dann leitete er den „Generationswechsel“ ein, mit der Wahl der neuen Führung der Feuerwehr. Es standen alle Ämter zur Wahl. Als neuer Kommandant wurde mit einer Enthaltung Jürgen Kästle gewählt, der seine Führungsqualitäten bei der Katastrophenschutzübung Schwankendes Oberschaben hervorragend unter Beweis stellte. Sein Stellvertreter Michael Löw wurde mit dem gleichen vertrauen der Kameraden gewählt. Als Kassier wurde Patrick Hof wiedergewählt und David App als Schriftführer. Tobias Michelberger wurde als Beisitzer ebenfalls wiedergewählt. Neu im Ausschussteam ist Jochen Löw.
Nach den Wahlen ging es weiter mit dem nächsten Tagespunkt den Danksagungen und der Verabschiedungen. Hugo Renn trat nach über 15 Jahren als Gerätewart und Manager des leiblichen Wohls von diesen Ämtern zurück. Als neuer Gerätewart wird Markus Stöckler seinen Dienst antreten und die beiden Kameraden Philipp Bauhofer und Marius Eckroth werden die neuen Manager des leiblichen Wohles.
Kreisbrandmeister Oliver Surbeck übernahm anschließend das Wort. Zuerst gab er einen kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr. Die geleistete Arbeit der Gründung einer Jugendfeuerwehr bis hin zur Veranstaltung des LAZs in Hoßkirch und das in einer so kleinen Wehr, das gebührt Respekt und Anerkennung. Die Feuerwehr Hoßkirch sei nun mehr in das „Buch des LK Ravensburg“ aufgenommen. Anschließend änderte er seinen Fokus auf den ehemaligen Kommandanten Richard Wetzel und dankte ihm für die hervorragende Zusammenarbeit. Zumal er gemeinsam mit Wetzel den Landesweiten ersten interkommunalen Brandschutzbedarfsplan aufstellte, was auch sehr intensive Gespräche mit sich brachte, auch die Beschaffung des neuen Fahrzeuges und vieles mehr. Richard Wetzel war 15 Jahre Kommandant und 5 Jahre stellvertretender Kommandant, für alles geleistete bei der Feuerwehr und die Allgemeinheit wurde ihm als erster Hoßkircher Feuerwehrmann das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber überreicht.
Dann trat Jürgen Kästle als neu gewählter Kommandant auf, um seine erste Amtshandlung durchzuführen. Er beschrieb es als stolzen Moment mit dem weinenden Auge auf den Hinblick, dass er nun sechs gebührende Kameraden verabschieden muss. Zuerst bedankte er sich bei Kommandant Wetzel, der 35 Jahre im Dienst für die Allgemeinheit war und überreichte von der Kameradschaft eine Gravierte Armbanduhr sowie ein Fotoalbum. Anschließend ging er zu den anderen fünf Kameraden über, die jeweils 30 Jahre im Dienst waren. Hierfür bedankte er sich bei Thomas Zubler, Klaus Däumling, Roland Renn, Robert Germann und Xaver Eisele. Thomas Zubler war zudem 25 Jahre Kassier und Klaus Däumling 15 Jahre Beisitzer. Ihnen wurde von der Kameradschaft ebenfalls ein Fotobuch geschenkt. Am Ende trat nochmals Roland Haug auf, der sich für den aktiven Dienst für die Gemeinde bei jedem Kamerad mit einer Statue des Schutzpatrons der Feuerwehr des heiligen Folrian bedankte. Doch er hatte noch ein Ass im Ärmel. Er ernannte Richard Wetzel zum Ehrenkommandanten der FF-Hoßkirch.